Seelsorge
- Gesprächspartner/in
- Begleitung für schwerstkranke und sterbende Patientinnen und Patienten und Angehörige
- Die eigene Religion auch in der Klinik leben
- Kommunion, Messe, Abendmahl, Krankensalbung, Segenswunsch
- Ansprechpartner/in für Menschen, die spirituellen und/oder sexuellen Missbrauch durch die Kirche erleben mussten
- Alle Informationen auf jedem Stockwerk und vor der Kapelle am Schwarzen Brett
- Muslimischer Gebetsraum im 2. Stock auf der 2Bezieller Besuchsdienst für Menschen mit geistiger Behinderung
- Informationen und aktuelle religiöse Angebote: im Informationsflyer der Klinikseelsorge am schwarzen Brett auf jeder Station und vor der Kapelle
Als Seelsorger bieten wir den Patientinnen, Patienten und den Angehörigen für die Zeit des Klinikaufenthaltes seelsorgliche Begleitung an, konfessionsübergreifend und unabhängig von einer Kirchen- und Religionszugehörigkeit.
Auf dem Weg durch die Zeit in der Klinik oder durch eine herein brechende Krankheit kann manches innerlich in Bewegung kommen. Vielleicht werden Themen und Fragen des Lebens oder Glaubens in einem oder in einer wach. Oder Fragen und Probleme treten auf. Die Seelsorge ist da. Es kann gut tun, dem eigenen Weg im Gespräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger nachzuspüren und Worte zu finden. Vielleicht bewegt jemanden auch die Frage: „Negative oder übergriffige Erfahrungen mit der Kirche – wohin damit? Wer in der Kirche hört mir zu und sieht meine Lage?“ Wir bieten uns dafür an!
Wenn ein Gespräch mit uns gewünscht wird (auch gerne in unserem Büro im Klinikum), bitten wir Sie auf uns zuzukommen: schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an oder lassen Sie uns anrufen. Wir werden dann Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Siegfried Aßmann und Bia Ritter
Unter folgendem Link finden Sie unseren Flyer zu den Sternenkindern: