Kinder- und Jugendmedizin

Chefarzt
Dr. med. Alexander Schnelke

Sekretariat
Tel: 08191-333 1130
Fax: 08191-333 1209

E-Mail schreiben

Kinder- und Jugendmedizin

Von der ersten Lebensstunde an gut betreut

Auf unserer interdisziplinären Station für Kinder- und Jugendmedizin werden Kinder ab der Geburt bis zum 18. Lebensjahr mit allgemeinpädiatrischen Krankheitsbildern medizinisch behandelt und liebevoll umsorgt. 16 Planbetten stehen für unsere kleinen Patienten zur Verfügung. Im Rahmen eines Schichtdienstplans sind unsere Assistenten rund um die Uhr für pädiatrische Notfälle zur Stelle. Selbstverständlich gehört zu unseren Aufgaben auch die 24-Stunden-Kreißsaalbereitschaft.

Wir sind für unsere Patienten da – kompetent, engagiert und fürsorglich

Chefarzt

Dr. med. Alexander Schnelke

Kinder- und Jugendarzt, Kinderkardiologe, Neonatologe, spez. pädiatrische Intensivmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement

Sekretariat: Petra Welz
Tel: 08191-333 1130
Fax: 08191-333 1209
E-Mail: paediatrie@klinikum-landsberg.de

Leitender Oberarzt

Dr. Michael Steidl

Kinder- und Jugendarzt, Neonatologe, Notfallmediziner, Berechtigung Ultraschall DEGUM 1

Sekretariat: Petra Welz
Tel: 08191-333 1130
Fax: 08191-333 18855
E-Mail: paediatrie@klinikum-landsberg.de

Oberarzt

Dr. med. Attila Zoltán Kádár

Kinder- und Jugendarzt
Kinder-Pneumologie

Sekretariat: Petra Welz
Tel: 08191-333 1130
Fax: 08191-333 18855
E-Mail: paediatrie@klinikum-landsberg.de

Dr. med. Franziska Abendroth

Oberärztin

Dr. med. Franziska Abendroth

Kinder- und Jugendärztin

Sekretariat: Petra Welz
Tel: 08191-333 1130
Fax: 08191-333 18855
E-Mail: paediatrie@klinikum-landsberg.de

Ärztinnen und Ärzte

Dr. med. Malte Bergmann
Dr. med. univ. Julia Frauenberger
Laurens Goy
Dr. med. Mara Pauli
Kristina Sabo
Noemi Vereb
Maria Elisabeth Bach
Clara Hemmer

Sonographie

  • Schädelsonographie
  • Ultraschalldiagnostik Säuglingshüfte
  • Abdominelle Sonographie mit Nieren und ableitenden Harnwegen
  • Untersuchung der Schilddrüse
  • Untersuchung der Pleura (Lungenspalt)
  • Gelenksonographie

Infektiologische Erkrankungen

Alle allgemeininfektiösen, komplikationslosen Krankheitsbilder wie: Lungenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Hirnhautentzündung

Neonatologie

  • Betreuung gesunder oder kranker Neugeborenen ab der 32.+0 Schwangerschaftswoche. Im Notfall geborene Neugeborene unter 32 SSW werden in umliegende Kliniken mit neonatologischer Intensivabteilung verlegt.
  • Behandlung von unkomplizierten Infektionen, Atemwegsinfekten oder Anpassungsstörungen im Früh- und Neugeborenenalter. Bei komplizierten Krankheiten und für eine Intensivbehandlung werden die Kinder mit dem Neugeborenenabholdienst in ein Haus der Maximalversorgung verlegt.

Kinderpneumologie

  • Behandlung von Asthma bronchiale im akuten Anfall mit Einstellung auf die passende inhalative Therapie
  • Inhalationsschulungen und Asthmaschulungen in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen
  • Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Belastungs-EKG

Kinderkardiologie

  • Echokardiographie (Ultraschalldiagnostik des Herzens)
  • Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Belastungs-EKG

Kinderneurologie

  • EEG-Ableitungen zur Frühdiagnostik von Epilepsie, Migräne und anderen neurologischer Erkrankungen
  • Enge Kooperation mit dem niedergelassenen Neuropädiater Andreas Steiner

Kindernephrologie

  • Radiologische und sonographische Abklärung sowie Therapie von akuten  Harnwegserkrankungen
  • Bei allen stationär behandelten Neugeborenen: Screening auf angeborene Erkrankungen des Harntrakts

Kinderchirurgie

  • Kleinere Eingriffe in der chirurgischen Abteilung des Klinikums und interdisziplinäre Behandlung

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

  • Operationen durch Kollegen der HNO-Heilkunde als Belegärzte am Klinikum
  • Postoperative Behandlung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bitte fahren Sie nach Eintritt durch den Haupteingang mit dem Aufzug ins 1. OG, halten Sie sich dann rechts und gehen Sie bis zur Glastür. Wenn Sie dort klingeln, nehmen wir Sie gerne in Empfang.

Weiterbildungsermächtigungen

Für den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin besteht eine Weiterbildungsbefugnis über 36 Monate mit folgenden Nebenbestimmungen:

  • Der Abschnitt Intensivmedizin (6 Monate) kann hier nicht erworben werden.
  • Die verbleibende Weiterbildungszeit von 24 Monaten muss unter der Leitung eines vollbefugten Weiterbilders abgeleistet werden.

Klinikum Landsberg am Lech
Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Alexander Schnelke
Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50
86899 Landsberg am Lech

Sekretariat
Petra Welz
Tel: 08191-333 1130
Fax: 08191-333 1209
E-Mail: paediatrie@klinikum-landsberg.de

Privatsprechstunde einschließlich Kinderkardiologie für Selbstzahler
CA Dr. Alexander Schnelke                                Termine nach Vereinbarung

Ultraschallambulanz
Ltd. OA Dr. Michael Steidl                                 Termine nach Vereinbarung
Auf Überweisung von Haus- und Kinderärzten für folgende Ultraschalluntersuchungen:
• Gehirn durch die offene Fontanelle
• Schilddrüse
• Bauch und Bauchorgane
• Ableitende Harnwege
• Säuglingshüfte

 

Ambulanz – Kinder- und Jugendmedizin

Die Kinderabteilung hat keine Ambulanz. Ambulante Notfälle können aber jederzeit behandelt werden. Am Wochenende und an Feiertagen bieten die Landsberger Kinder- und Jugendärzte in der Notfallpraxis der GESOLA am Klinikum von 9:00 – 12:00 Uhr und von 17:00 – 19:00 Uhr eine kinderärztliche Notfallsprechstunde an.

Tel: 08191-9855 192