Die praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der stationären und ambulanten Versorgung umfasst mindestens 2500 Stunden.
1. und 2. Ausbildungsdrittel
Orientierungseinsatz: 400 Stunden
Klinikum Landsberg am Lech
Fachbereiche:
Innere Medizin
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Unfallchirurgie und Orthopädie
Pflichteinsätze:
Stationäre Akutpflege: 400 Stunden
Klinikum Landsberg am Lech
Fachbereiche:
Innere Medizin
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Unfallchirurgie und Orthopädie
Stationäre Langzeitpflege: 400 Stunden
Seniorenheime des Landkreises Landsberg
Ambulante Akut-/Langzeitpflege: 400 Stunden
Ambulante Pflegedienste
Pädiatrische Versorgung: 120 Stunden
– Klinikum Landsberg am Lech
Fachbereich: Kinder- und Jugendmedizin
– kbo-Heckscher-Klinikum GmbH Landsberg am Lech
Fachbereich: Kinder- und Jugendpsychiatrie
3. Ausbildungsdrittel
Pflichteinsatz Psychiatrie: 200 Stunden
kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH Landsberg am Lech
Vertiefungseinsätze: 580 Stunden
Klinikum Landsberg am Lech
Fachbereiche:
Innere Medizin
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Unfallchirurgie und Orthopädie
Gynäkologie/Geburtshilfe
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Interdisziplinäre Intensivpflegeastation (IPS)
Praxisbegleitung
Um den Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis zu gewährleisten bzw. zu unterstützen, finden während der gesamten praktischen Ausbildung in regelmäßigen Abständen Praxisbegleitung durch die Lehrkräfte statt.
Die Praxisanleiter/-innen der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege und der Fachbereiche garantieren allen Auszubildenden eine qualifizierte, individuelle Förderung sowie eine Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen.