24 Stunden erreichbar über
Tel: 08191-333 1127
Leitung Brustzentrum
Leitende Oberärztin
Dr. med. Johanna Klein
Chefärztin Gynäkologie/Geburtshilfe
Dr. med. Britt Kerler
Sekretariat Brustzentrum
Tel: 08191-333 1015
Fax: 08191-333 197 1010
Die Diagnose Brustkrebs ist mit ca. 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebsdiagnose der Frau. Sie löst wohl in jeder Frau eine Welle der Angst und Unsicherheit aus. Es ist eine Diagnose, die das weitere Leben erst einmal auf den Kopf stellt. Viele Fragen, doch wo bekommt man Antworten: Wie geht man mit solch einer Diagnose um? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Was ist für mich das beste Vorgehen? Was heißt das für meine Zukunft? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen wohl die meisten Frauen, die plötzlich zur „Patientin“ werden.
Im Klinikum Landsberg am Lech gibt es seit 2014 das WBC zertifizierte Brustkrebszentrum, das von Dr. med. Johanna Klein geleitet wird. Zusammen mit einem großen Team aus unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen werden individuelle und leitlinienorientierte therapeutische Konzepte gemeinsam für jede Patientin erarbeitet. Hierfür finden wöchentliche Tumorkonferenzen in unserem Zentrum mit Anwesenheit aller Kollegen, die bei der Behandlung von Brustkrebs involviert sind, statt. Diese sind im Bereich „Unsere Partner“ aufgelistet.
Zwei durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierte Brustoperateure (Mamma-Senior Operateure), Dr. med. Johanna Klein und Dr. med. Hilde Wolf, führen die Operationen in unserem Brustzentrum durch. Des Weiteren haben wir durch die DEGUM Zertifizierung von Frau Dr. Klein mit der Stellvertreterin Dr. med. Franziska Volkamer-Bühler ausgezeichnete und erfahrene Diagnostiker, welche im Rahmen der Brustsprechstunde die Mammasonographie und Biopsien vornehmen.
Damit werden den Frauen unnötige Wege und Zeitverzögerungen in der Diagnostik sowie Mehrfachuntersuchungen erspart. Spezialisten aus allen Fachbereichen ermöglichen es, zeitnah die für die jeweilige Situation optimale Behandlung wohnortnah durchzuführen.
Das Klinikum ist erneut erfolgreich durch das Deutschen Onkologie Centrum des Westdeutschen Brust-Centrums (WBC) zertifiziert worden.
Haben Sie Fragen zur Wahlleistung oder organisatorische Fragen rund um Ihren Aufenthalt bei uns im Haus? 08191/333-1322
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnung Akupunktur
Mitglied Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie/Geburtshilfe (DGGG)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Mitglied in der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA
Sekretariat: Sonja Pappert, Bettina Reiser, Dagmar Hiebler
Tel: 08191-333 1010
Fax: 08191-333 197 1010
E-Mail: gyn.ambulanz@klinikum-landsberg.de
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Leitung Brustzentrum,
Ambulante Zulassung für Brustultraschall
Mitgl. Projektgruppe Mammakarzinom des Tumorzentrums München
Senior-Mammaoperateur nach der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert
DEGUM-Stufe I Mammasonografie-Zertifizierung
DEGUM-Stufe II Mammasonografie-Zertifizierung
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Gynäkologische Endoskopie“,
MIC II rezertifiziert für gynäkologisch endoskopische minimalinvasive Chirurgie
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Stellv. Leitung Brustzentrum
Mitgl. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie/Geburtshilfe (DGGG)
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Senior-Mammaoperateur nach der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert
Diagnostik:
Bildgebende Diagnostik: Mammasonographie, Mammographie, MRT der Brust (Terminvergabe bei der Radiologie Kaufbeuren-Landsberg-Füssen unter Telefon: 08341-909367 100)
Invasive Diagnostik: Mammasonographisch gestützte Stanzbiopsie (Gewebeprobeentnahme), Lymphknotenbiopsie/Clipmarkierung,
Operative Therapie:
Brusterhaltende Therapie
Onkoplastische Rekonstruktionsverfahren (Wiederherstellungsverfahren):
– Hautsparende-/Brustwarzenerhaltende Entfernung der Brustdrüse mit Implantatrekonstruktion
– angleichende Brustverkleinerung/Reduktionplastik
Sentinellymphknotenmarkierung und -entfernung axillär (Wächterlymphknoten)
Target Lymphknotenresektion (TAD) nach Clipmarkierung /Axilläre Lymphknotenentfernung
Bitte halten Sie sich nach dem Haupteingang rechts. Auf der rechten Seite, bei dem kleinen Wartebereich, befindet sich die Gynäkologische Ambulanz.
Zu der Station 1 A Gynäkologie und Geburtshilfe gehen Sie bitte nach dem Haupteingang zum Treppenhaus oder Aufzug neben der Informationstheke. Im ersten Stock befindet sich auf der linken Seite die Station 1 A Gynäkologie und Geburtshilfe. Der Weg zum Kreißsaal durch den nach links führenden Gang ist gut ausgeschildert. Am Ende befindet sich die Glastür zum Kreißsaal. Wenn Sie die rote Patientenklingel betätigen, wird sich die diensthabende Hebamme umgehend um Sie kümmern. Die Station 1 A (Wochenbettstation) befindet sich im 1. OG.
Weiterbildungsermächtigungen
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (WBO 2004, stationär):
36 Monate (Dr. B. Kerler) gemäß § 5 der Weiterbildungsordnung für Ärzte Bayerns vom 24.04.2004
Die wöchentlichen Tumorkonferenzen in unserem Brustzentrum finden in Anwesenheit aller Kollegen, die bei der Behandlung von Brustkrebs involviert sind, statt. Diese sind:
Radiologie (Dr. Kulke)
Strahlentherapie (Dr. Eckle, Dr. Glocker)
Onkologie (Dr. Waterhouse, PD Dr. Sandherr)
Pathologie (Dr. Lessel)
und die Gynäkologen der Frauenklinik
Leitung Brustzentrum
Leitende Oberärztin Dr. med. Johanna Klein
Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50
86899 Landsberg am Lech
Brustzentrum Ambulanz
Bettina Reiser, Sonja Pappert
Tel: 08191-333 1015
Fax: 08191-333 197 1010
E-Mail: gyn.ambulanz@klinikum-landsberg.de
Kreißsaal
24 Stunden erreichbar über
Tel: 08191-333 1127
Sprechstunde zur Geburtsplanung
Chefärztin Dr. Britt Kerler
Nur mit Termin!
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Terminvereinbarung ab vollendeter 30. Schwangerschaftswoche (30+0 SSW) über
Tel: 08191-333 1010
Anrufe Mo-Do zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr