Leitende Oberärztin Dr. Klein
Dienstag: 8:30 – 15:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Terminvereinbarung über
Tel: 08191-333 1010
Telefon: 08191-333 1127, E-Mail: hebammensprechstunde@klinikum-landsberg.de
Telefon: 08191-333 1322, E-Mail: alexa.dorow@klinikum-landsberg.de
In der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Klinikum Landsberg am Lech werden die Patientinnen fürsorglich von unserem kompetenten und freundlichen Team betreut. Für Frauen, die zur Geburt zu uns kommen, steht ein hoch qualifiziertes Team von Frauen- und Kinderärzten, Hebammen, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Stillberaterinnen bereit. In der gynäkologischen Abteilung können wir ein breites Spektrum an konservativen und operativen Behandlungen anbieten. Hohe Qualität in Diagnostik und Therapie geht bei uns Hand in Hand mit einem patientenorientierten Tagesablauf. Ein sehr wichtiger Bestandteil der Abteilung ist das Brustzentrum: Hier werden die Patientinnen von spezialisierten Ärztinnen in einer betont familiären Atmosphäre betreut und behandelt. In unserer geburtshilflichen Abteilung kommen jährlich ca. 1200 Kinder zur Welt. Die Geburtshilfe, so wie wir sie praktizieren, richtet sich nach den Wünschen und dem Befinden der Schwangeren. Der Partner oder eine andere Person des Vertrauens sind bei der Entbindung – auch bei einem Kaiserschnitt – herzlich willkommen. Unsere Geburtsphilosophie lässt sich so zusammenfassen: „Entbinden in medizinisch besten Händen und so natürlich wie möglich.“
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnung Akupunktur
Sekretariat: Sonja Pappert, Dagmar Hiebler
Tel: 08191-333 1010
Fax: 08191-333 197 1010
E-Mail: gyn.ambulanz@klinikum-landsberg.de
Kreißsaal
24 Stunden erreichbar über
Tel: 08191-333 1127
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Leitung Brustzentrum, Ambulante Zulassung für Brustultraschall
Mitgl. der Arbeitsgemeinschaft „Gynäkologische Endoskopie“
(MIC I und MIC II zertifiziert), Mitgl. Projektgruppe Mammakarzinom des Tumorzentrums München
Senior-Mammaoperateur nach der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert
DEGUM-Stufe I Mamma-Zertifizierung
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung Urogynäkologie und Beckenbodenchirurgie
AGUB I- Zertifizierung für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion
MIC II-Zertifizierung für gynäkologisch endoskopische minimalinvasive Chirurgie
SEF-Zertifizierung – Spezielle Qualifizierung-Endometriose der Stiftung Endometrioseforschung und der europäischen Endometrioseliga-EEL
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Stellv. Leitung Brustzentrum
Mitgl. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie/Geburtshilfe (DGGG)
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Senior-Mammaoperateur nach der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert
Styliani Argyriadou
Dr. med. Susanne Artus
Dr. Isabell Braun
Andrea Gruber
Bojana Kapor
Anna Kurz
Mariya Louhach
Dr. med. Sabine Stieger, Fachärztin
Elisabeth Zinner-Noé
Liebe werdenden Eltern,
wir freuen uns sehr, dass wir Sie – für den Bereich Geburtshilfe – über Lockerungen unserer Corona-Regeln informieren können.
Wichtig für die Geburt:
Wichtig für das Wochenbett:
Wir wissen, dass es für Sie als werdende Eltern eine schwierige Situation ist und danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.
Ihr Geburtshilfe-Team Klinikum Landsberg
Wir freuen uns, dass Sie Ihr Baby bei uns im Klinikum Landsberg zur Welt bringen möchten!
Nachfolgend haben wir für Sie weitere wichtige Informationen rund um die Geburt zusammengefasst:
Im Klinikum Landsberg gilt coronabedingt ein komplettes Besuchsverbot.
Frischgebackene Väter sind davon unter strengen Hygieneauflagen ausgenommen.
In den ersten Lebenstagen Ihres Babys können Sie Ihre Partnerin und Ihren Nachwuchs sowohl auf der Wöchnerinnen- als auch auf der Premiumstation besuchen. Sie können EINMAL pro Tag ins Klinikum auf Station kommen. Montag bis Freitag ist es in der Zeit von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr grundsätzlich möglich, Ihre Familie zu besuchen. Am Wochenende gilt diese Regelung zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr.
Damit frischgebackene Väter zu uns auf Station können, benötigen Sie einen tagesaktuellen Schnelltest (Montag bis Freitag zum Beispiel beim Hausarzt oder auch der Teststrecke in Penzing machbar.) Am Wochenende bringen Sie wahlweise einen Selbst-Schnelltest mit, den Sie dann vor unserem Klinikpersonal machen, oder Sie erwerben bei uns an der Information einen Schnelltest zum Selbstkostenpreis (15,- Euro), den dann unser Personal der Notaufnahme durchführt. Möglich ist auch, einen tagesaktuellen Schnelltest von einer anderen offiziellen Stelle (z.B. BRK) mitzubringen.
Auf der Wöchnerinnenstation im ersten Stock:
Auf der Premiumstation im dritten Stock:
Auf beiden Stationen gilt:
Besucher müssen die FFP2-Maske durchgehend tragen.
Ein Besuch von Geschwisterkindern und Großeltern ist aktuell leider nicht möglich.
Bitte halten Sie sich nach dem Haupteingang rechts. Auf der rechten Seite, bei dem kleinen Wartebereich, befindet sich die Gynäkologische Ambulanz.
Zu der Station 1 A Gynäkologie und Geburtshilfe gehen Sie bitte nach dem Haupteingang zum Treppenhaus oder Aufzug neben der Informationstheke. Im ersten Stock befindet sich auf der linken Seite die Station 1 A Gynäkologie und Geburtshilfe. Der Weg zum Kreißsaal durch den nach links führenden Gang ist gut ausgeschildert. Am Ende befindet sich die Glastür zum Kreißsaal. Wenn Sie die rote Patientenklingel betätigen, wird sich die diensthabende Hebamme umgehend um Sie kümmern. Die Station 1 A (Wochenbettstation) befindet sich im 1. OG.
Weiterbildungsermächtigungen
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (WBO 2004, stationär):
36 Monate (Dr. B. Kerler) gemäß § 5 der Weiterbildungsordnung für Ärzte Bayerns vom 24.04.2004
Klinikum Landsberg am Lech
Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Britt Kerler
Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50
86899 Landsberg am Lech
Sekretariat
Sonja Pappert, Dagmar Hiebler
Tel: 08191-333 1010
Fax: 08191-333 197 1010
E-Mail: gyn.ambulanz@klinikum-landsberg.de
Brustsprechstunde
Leitende Oberärztin Dr. Klein
Dienstag: 8:30 – 15:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Terminvereinbarung über
Tel: 08191-333 1010
Kreißsaal
24 Stunden erreichbar über
Tel: 08191-333 1127
Sprechstunde zur Geburtsplanung
Chefärztin Dr. Kerler (ca. 32. SSW)
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Terminvereinbarung über
Tel: 08191-333 1010
Diese Leistungen werden im Klinikum Landsberg nach wie vor angeboten.
Die Informationen befanden sich bisher auf einer gesonderten Homepage und werden in diesem Augenblick (Stand 05.07.2018) hier integriert.
Bitte besuchen Sie diese Seite in einigen Stunden erneut, oder kontaktieren Sie uns bei Fragen direkt.
Sekretariat: Sonja Pappert, Dagmar Hiebler
Tel: 08191-333 1010
Fax: 08191-333 197 1010
E-Mail: gyn.ambulanz@klinikum-landsberg.de
Kreißsaal/Hebammen: Telefon 08191-333 1127
Pforte/Vermittlung: 08191-333 0
Gynäkologische Ambulanz: 08191-333 1010
Wochenstation 1 A: 08191-333 1135
Kinderstation: 08191-333 1132
Wir Landsberger Kreißsaal-Hebammen sind ein motiviertes und freundliches Team, dem eine familienorientierte und sichere Geburtshilfe besonders am Herzen liegt.
Wir betreuen Sie individuell während der Geburt Ihres Kindes. Ebenso wichtig ist es uns auch die Person mit einzubeziehen, die Sie in den Kreißsaal begleitet.
Wir freuen uns, wenn Ihr Kind bei uns das Licht der Welt erblickt und wir Sie auf dem Weg dorthin begleiten dürfen.
Viele unserer Kolleginnen bieten rund um die Geburt Leistungen auf freiberuflicher Basis an. Im Folgenden finden Sie das jeweilige Angebot und die Kontaktdaten, über die Sie die entsprechende Hebamme erreichen können.
Alles Gute für Sie und Ihre Schwangerschaft und gerne bis bald!
Ihre Hebammen aus dem Klinikum Landsberg
Christina Heiser:
leitende Hebamme
Bernadette Salanga:
stellvertretende leitende Hebamme
Marcia Aleksic
Ewa Biega
Katja Britz
Valery Buscema
Francesca Cacciapuoti
Marion Degle
Sara del Giudice
Kathrin Golczyk
Warda Gontier
Hella Heintz:
Vor- und Nachsorgen im Raum Landsberg, geburtsvorbereitende Akupunktur, Low-Level-Laser-Therapie bei wunden Brustwarzen, Tel: 08191428992 – hella.heintz@gmx.de
Johanna Herz
Ina Kreb
Kerstin Maier
Katharina Mangold
Claudia Martin
Annika Neher
Vesna Pazin:
Vor und Nachsorge im Raum Landsberg +25km Umgebung, geburtsvorbereitende Akupunktur, Kinesio-taping, Babymassage, Schwangerschaftsbeschwerden,
Sprachen: neben Deutsch auch serbo-kroatisch und bosnisch, Tel: 0160/97501560 oder 08191/305078
Nadine Polewka
Sarah Schäffer
Sophie Weigelt
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, bei uns im Klinikum Landsberg entbinden zu wollen. Um einige Ihrer Fragen schnell und bereits im Vorfeld beantworten zu können, haben wir hier ein paar Informationen für Sie zusammengestellt.
Eine gute restliche Schwangerschaft wünscht das komplette Team der Geburtshilfe im Klinikum Landsberg.
Liebe werdende Eltern,
angesichts der steigenden Infektionszahlen mit Covid 19 haben wir entschieden, alle öffentlichen Veranstaltungen im Klinikum bis auf Weiteres abzusagen. Damit entfallen leider auch unsere geplanten Infoabende für werdende Eltern. Die Entscheidung wurde Absprache mit unserem ärztlichen Direktor und dem Gesundheitsamt getroffen. Falls wir die Infoabende wieder aufnehmen können, werden Sie rechtzeitig über unsere Homepage und die Presse informieren. Sollten Sie aktuell Fragen zur Entbindung in unserem Klinikum haben, können Sie uns jederzeit gerne telefonisch oder per Mail erreichen.
Telefonisch unter 08191/333-1322 oder per Mail: infoabend-werdende-eltern@klinikum-landsberg.de
Hebamme Rebecca Kolonko bietet an:
1) Wochenend-Geburtsvorbereitungskurse ausschließlich für Paare (ob als Präsenz- oder Online-Kurs wird kurzfristig entschieden)
Freitag: 18:30 – 21:00 Uhr
Samstag, 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 10:00 – 16:00 Uhr
Termine:
15./16./17. Januar 2021
5./6./7. Februar 2021
5./6./7. März 2021
16./17./18. April 2021
7./8./9. Mai 2021
11./12./13. Juni 2021
2) Rückbildungskurse für Mamas – (online):
ab Dienstag, 18.01.2021 16:00 – 17:30 Uhr
ab Dienstag, 18.01.2021 17:30 – 19:00 Uhr
Anmeldung/Anfrage unter kurse@kolonko-hebamme.de