Schulter- und Ellenbogenzentrum Klinikum Landsberg am Lech
Liebe Patientin, lieber Patient,
auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über das Schulter- und Ellenbogenzentrum am Klinikum Landsberg am Lech geben.
Schulter und Ellenbogengelenk
Das komplexe Zusammenspiel von Bändern, Kapsel, Muskeln und Sehnen gibt der Schulter wie auch dem Ellenbogen eine einzigartige Beweglichkeit. Gleichzeitig sind beide Gelenke anfällig für Verletzungen und degenerative Erkrankungen.
Viele Menschen wollen lange sportlich aktiv sein
Verrenkungen, Bänderrisse und Brüche kommen heute öfter vor, weil immer mehr Menschen Trend- und Risikosportarten nachgehen. Verletzungsfolgen sind häufig gravierender als früher. Auch fördern langjährige Arbeitsbelastungen und Überlastungen die Entwicklung degenerativer Erkrankungen und chronischer Entzündungen. Gleichzeitig wünschen sich viele Menschen, bis ins hohe Alter körperlich leistungsfähig zu bleiben und sich sportlich betätigen zu können.
Schulter und Ellenbogen galten lange Zeit als zu kompliziert, um sie erfolgreich operativ behandeln zu können. Nur wenige Ärzte verfügten über ausreichend Erfahrung. Das hat sich inzwischen geändert. Unser Team hat sich auf die Schulter- und Ellenbogenchirurgie spezialisiert.
Kompetente Versorgung vor Ort
Seit Januar 2007 bieten wir Ihnen eine wohnortnahe Expertise in der Schulter- und Ellenbogenbehandlung im Landkreis Landsberg am Lech. Mit unserem Chefarzt Dr. med. Urs M. Abker und seinem Team stehen Ihnen kompetente Ärzte, Pflegefachkräfte und Physiotherapeuten zur Seite, die sich auf die Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen von Schulter- und Ellenbogen spezialisiert haben.
Als Patient profitieren Sie von einer eingehenden Untersuchung – ergänzt um die notwendige apparative Diagnostik – im Rahmen unserer Spezialsprechstunde und individuell mit Ihnen abgestimmten Behandlungsplänen. Aus den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten suchen wir gemeinsam, die für Sie richtige heraus und unterstützen Sie – soweit erforderlich – bei der Umsetzung durch unser interdisziplinäres Team. Dies spiegelt sich in einer hohen Patientenzufriedenheit und einer großen Erfolgsrate wider.
Neben dem breiten Spektrum der konservativen therapeutischen Möglichkeiten bieten wir Ihnen am Klinikum Landsberg sowohl ambulante Operationen in unserem modernen Ambulanten-Operations-Zentrum als auch stationäre Operationen (→ unsere Leistungen) mit Unterbringung auf der orthopädisch-unfallchirurgischen Station sowie der Premiumstation an.

Chefarzt
Dr. med. Urs M. Abker
Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie; Spezielle Unfallchirurgie, Chirotherapie, Sportmedizin; Arthroskopeur AGA; Schulter- und Ellenbogenchirurg DVSE; Hauptoperateur des Endoprothetikzentrums (EPZ) Landsberg
Sekretariat: Claudia Lenz, Tanja Schäffler
Tel: 08191-333 1070
Fax: 08191-333 197 1070
E-Mail: chirurgie@klinikum-landsberg.de
Ärztinnen und Ärzte
Christine Becker
Sandra Gräber
Monica Killius
Adi Kovacevic
Rebecca Steger
Lea Vogeler
Die Qualitätsmanagementbeauftragten
Dana Lindell (Leitung Qualitäts-, Risiko- und Beschwerdemanagement)
Gabriele Fleißner (Assistenz Qualitätsmanagement)
Das Team der chirurgischen Ambulanz
Schulter:
Therapie bei
- Impingement (schmerzhaftes Engesyndrom)
- Kalkschulter
- Verletzungen der langen Bizepssehne (SLAP/Pulley-Läsion)
- Rotatorenmanschettenrisse
- Instabilitäten
- Schultersteife (Frozen shoulder/Kapsulitis)
- Luxationen (Ausrenkungen)
- Frakturen (Brüche)
- Schultereckgelenksverletzungen/-arthrose/-instabilitäten
- Endoprothetik (Gelenkersatz) bei Arthrose/nach Unfällen
- Anatomisch (schaftgeführt und schaftfrei)
- Invers (schaftgeführt und schaftfrei) mit Pfannenaufbau
- Prothesenwechsel
Ellenbogen:
Therapie bei
- Ellenbogenarthrose
- Bizepssehnenrisse
- Instabilitäten, akut/chronisch
- Freie Gelenkkörper
- Gelenksteife
- Tennisarm/Golferellenbogen
- Nervenengpasssyndrome
- Frakturen (Brüche)
- Gelenk(teil)ersatz nach Unfällen
Sehen Sie hier die häufigsten Krankheitsbilder (bitte auf die Links klicken für die ausführliche Info):
Über die beiden folgenden Links kommen Sie zum Flyer des Schulter- und Ellenbogenzentrums und zum Übungsprogramm für Patienten:

DVSE Schulter- und Ellenbogenchirurg
Dr. med. Urs M. Abker

AGA Arthroskopeur und spezieller Arthroskopeur Schulter- und Ellenbogen
Dr. med. Urs M. Abker


Bitte halten Sie sich nach dem Haupteingang in der Eingangshalle links – so gelangen Sie zu unserem Sekretariat und zur Chirurgischen Ambulanz.
Die Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie ist im 1. Stock des Klinikums auf der Station 1 B und auf der Premiumstation im 3. Stock zu finden.
Weiterbildungsermächtigungen
Basisweiterbildung/Common trunk (WBO 2004): 24 Monate
(Dr. U. M. Abker, Dr. H. Tigges, Dr. A. Bonk)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (WBO 2004): 36 Monate
(Dr. U. M. Abker, Dr. A. Bonk)
Zusatzweiterbildung Spezielle Unfallchirurgie (WBO 2004): 24 Monate
(Dr. U. M. Abker, Dr. A. Bonk)
- Chirurgisches MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum)
am Klinikum Landsberg am Lech
Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50 / Pavillon
86899 Landsberg am Lech
Tel: 08191-590 61
Fax: 08191-590 62 - Radiologie und Nuklearmedizin Kaufbeuren, Landsberg, Füssen
Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 50
86899 Landsberg
Tel: 08341-906367 0
www.radiologie-kaufbeuren.de - Amedes MVZ für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie GmbH
Bahnhofstraße 26A
82256 Fürstenfeldbruck
Tel: 089-122860 0
Fax: 089-122860 177 - Institut für Pathologie Kaufbeuren-Ravensburg
überörtliche BAG für Histologie und Zytologie
Dr.-Gutermann-Straße 6
87600 Kaufbeuren
Tel: 08341-96094 0
Fax: 08341-96094 26
Schulter- und Ellenbogenzentrum Klinikum Landsberg am Lech
Chefarzt Dr. med. Urs M. Abker
Sprechzeiten:
dienstags von 9 bis 14 Uhr
Terminvereinbarung über:
Cornelia Wahl und Priska Häring (chirurgische Ambulanz)
Tel: 08191-333 1875
Fax: 08191-333 197 1070
E-Mail: chirurgie@klinikum-landsberg.de
Bgm.-Dr.Hartmann-Str. 50
86899 Landsberg am Lech
Sekretariat
Claudia Resch, Tanja Schäffler
Tel: 08191-333 1070
Fax: 08191-333 197 1070
E-Mail: chirurgie@klinikum-landsberg.de