Schulabschluss und was dann? Starte am 01. September 2023 an unserer Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landsberg mit einer

Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d)

Das Bildungsangebot der Berufsfachschule für Pflege (mit derzeit 66 Plätzen) des Klinikums Landsberg folgt dem neuesten Stand der Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Unsere Lehrkräfte unterstützen die Auszubildenden individuell bei der Entwicklung ihrer persönlichen, sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen. Sie vermitteln die theoretischen Grundlagen und die praktischen Fertigkeiten für die Pflege, Begleitung und Beratung von kranken Menschen und deren Angehörigen.

Das erwartet dich

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. In deiner theoretischen und praktischen Ausbildung vermitteln wir dir unter anderem:

  • Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten
  • Pflegemaßnahmen auswählen, durchführen und auswerten
  • In gesundheits- und pflegerelevanten Fragen unterstützen, beraten und anleiten
  • Bei der Entwicklung und Umsetzung von Rehabilitationskonzepten unterstützen
  • Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken

Das bringst du mit

  • Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder einer Erlaubnis als Pflegefachhelfer (m/w/d) oder eine landesrechtlich vergleichbare Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
  • Gesundheitliche Eignung
  • Deutschkenntnisse (mindestens Level B2)

Klicke auf das Boys’Day-Logo für mehr Infos.

Ausblick: Lernen am Gesundheitscampus

Das Klinikum Landsberg plant den Neubau der Berufsfachschule für Pflegekräfte: Der attraktive und moderne Ausbildungscampus wird für 96 Auszubildende ausreichend Platz bieten. In die Detailplanung werden die Schüler und Lehrer in einem eigenen Projektteam einbezogen. Besonders viel Wert wird auf die digitale Infrastruktur gelegt – und auf Freiräume für neue Lernformen, denn das Lernen und die Ausbildung sollen unseren Schülern und Lehrern noch mehr Spaß machen.

Nähere Infos und Bewerbung

Ausführliche Informationen findestdDu auf der Internetseite unserer Berufsfachschule.

Sende deine Bewerbung bitte an Bfs.krankenpflege@klinikum-landsberg.de mit folgenden Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Zwischen- und Jahreszeugnis oder Schulabschlusszeugnis
  • Geburtsurkunde (als Kopie)

wenn vorhanden:

  • Nachweise über Praktika
  • Arbeitszeugnisse

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.